BMF äussert sich zur lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer
Im April hat das Bundesfinanzministerium in einem neuen Schreiben zum Thema Überlassung von Firmenwagen an Arbeitnehmer genommen und fasst darin mehrere Schreiben zu diesem Thema zusammen. Die Ausführungen wurden der geltenden Rechtslage angepasst. (BMF vom 4.4.2018, IV C 5 -...
weiterlesenEU-Pläne für die Besteuerung der digitalen Präsenz
Die bisher praktizierte Besteuerung von Unternehmen nach dem Betriebsstättenprinzip ist aufgrund der zunehmenden Digitalisierung bei reinen Internet-Unternehmen nicht mehr zeitgemäß. Das gegenwärtig angewendete System zur Besteuerung macht es für international tätige Internet-Unternehmen möglich, in Ländern mit hohen Steuersätzen Steuern einzusparen,...
weiterlesenBetriebsprüfung: Größenklasseneinordnung für Unternehmer 2019
Eine eindeutige Antwort auf die Frage, ob und wann mit einer Betriebsprüfung gerechnet werden muss, gibt es nicht. Die Betriebsprüfungsstellen entscheiden dies nach pflichtgemäßem Ermessen. Für Unternehmer liefert allerdings die Größenklasseneinordnung einen Hinweis darauf, wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Betriebsprüfung tatsächlich...
weiterlesenSind GmbH-Gesellschafter sozialversicherungspflichtig?
Für Geschäftsführer von GmbHs besteht regelmäßig eine Sozialversicherungspflicht. In zwei neuen Urteilen wurde dies vom Bundessozialgericht bestätigt. Nur wenn der Geschäftsführer gleichzeitig auch Gesellschafter der GmbH ist und über ausreichend Rechtsmacht verfügt, um auf die Gesellschafterversammlung Einfluss zu nehmen ist...
weiterlesenHinzuschätzung bei Kassenprüfung – Welche Möglichkeiten hat das Finanzamt?
Im Rahmen der Kassenprüfung prüft die Finanzverwaltung verstärkt die Kassenführung von Unternehmen. Fallen hier gravierende Mängel auf, sind Hinzuschätzungen, die durch das Finanzgericht vollumfänglich nachprüfbar sind, möglich. Im betreffenden Fall klagte eine GbR aus dem Bereich Gastronomie, bei der durch...
weiterlesenSteuerliche Folgen der Rentenerhöhung
Der zu versteuernde Anteil der Rente besteht aus einem Prozentsatz, der sich am Jahr des Rentenbeginns orientiert. Bei Rentenbeginn bis zum Jahr 2020 beträgt der Prozentsatz 50 % und steigt pro Jahr um 2 %. Ab dem Jahr 2021 steigt...
weiterlesenErweiterte Kürzung des Gewerbeertrags
Die erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags entfällt, wenn gemeinsam mit einem Grundstück auch Betriebsvorrichtungen vermietet werden. Unter bestimmten Voraussetzungen, wie der notwendigen Mitvermietung oder der Geringfügigkeit, gilt dies jedoch nicht. In einem konkreten Fall vermietete eine GmbH neben einem Grundstück auch...
weiterlesenSteuervorteile bei Handwerkerleistungen
Im Normalfall können Steuerpflichtige Handwerkerleistungen steuerlich geltend machen. Für Aufwendungen dieser Art gibt es Steuermäßigungen in Höhe von 20 % der Lohnleistungen – maximal 1.200 € im Jahr. Dies gilt jedoch nur für Leistungen, die im Zuge von Renovierungsarbeiten beziehungsweise...
weiterlesenWelche Folgen ergeben sich aus dem nicht aufgehobenen Vorbehalt der Nachprüfung für den Steuerpflichtigen?
In manchen Fällen wird nach einer Außenprüfung der Vorbehalt der Nachprüfung im Steuerbescheid nicht aufgehoben. Das Finanzamt ist jedoch dazu verpflichtet. Welche Folgen ergeben sich aus dem nicht aufgehobenen Vorbehalt der Nachprüfung für den Steuerpflichtigen? So lange ein Steuerfall nicht...
weiterlesenIn NRW verlängert sich die Abgabefrist der Einkommensteuererklärung 2017 bei elektronischer Abgabe
In NRW verlängert sich die Abgabefrist der Einkommensteuererklärung 2017 bei elektronischer Abgabe. Steuerpflichtige, die sich bis zum 31. Mai 2018 kostenlos auf www.elster.de registrieren, dürfen die Einkommensteuererklärung 2017 bis zum 31. Juli 2018 an das Finanzamt übermitteln. Dies gilt nicht...
weiterlesen